So lässt sich die Unternehmenskultur messen

Unternehmenskultur messen

Die Unternehmenskultur ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg in einem Betrieb. Auch wissen wir aus der Forschung, dass auch heute noch bis zu 60 Prozent aller Veränderungsprozesse scheitern. Ein Hauptgrund dafür ist die fehlende oder nicht ausreichende Berücksichtigung der Unternehmenskultur oder deren Veränderungsbedarf. Darüber hinaus legen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels die Mitarbeiter Wert auf die Atmosphäre in ihrem Arbeitsalltag. Wo sie sich wohlfühlen, können sie produktiv, kreativ sowie innovativ arbeiten. Ein vergiftetes Betriebsklima kann hingegen für steigende Krankenstände und somit auch Kosten sorgen. Möglich ist zudem eine steigende Zahl an arbeitnehmerseitigen Kündigungen, was einen akuten Mangel an qualifizierten Mitarbeitern zur Folge haben kann - um nur einige negative Effekte einer dysfunktionalen Unternehmenskultur zu nennen. Doch was man aktiv beeinflussen, also "managen", will, muss man zuerst verstehen. Wie also kann ein Betrieb seine Unternehmenskultur messen?

Messungen in Unternehmen sind erfolgskritisch

Dies ist ein Grundsatz, welcher längst nicht nur für die Unternehmenskultur gilt. Stattdessen sind Messungen in sämtlichen Bereichen erfolgskritisch und bewahren Unternehmen davor, in einem "Blindflug" unterwegs zu sein. So können durch eine wirtschaftlich saubere Messung frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um notwendige Veränderungen oder Neuerungen vorzunehmen. Auch die Unternehmenskultur sollte demnach nicht dem Zufall überlassen werden. Doch gerade in einem solch abstrakten Metier fällt es vielen Betrieben schwer, exakte Messungen vorzunehmen und somit die eigene Unternehmenskultur aktiv zu gestalten.

Die Unternehmenskultur ist eine komplexe Angelegenheit

Eine Kultur "messen" - das klingt in den Ohren vieler Menschen abstrakt. Tatsächlich ist es aber möglich, durch entsprechende Messungen ein exaktes Abbild der Unternehmenskultur zu konstruieren und dadurch auch Gestaltungsmöglichkeiten aufzudecken. Dass dieser Prozess einfach ist, hat jedoch niemand behauptet. Stattdessen ist für die komplexe Angelegenheit namens Unternehmenskultur auch ein komplexes Messverfahren mit verschiedenen Feldern notwendig. Hierzu gehören:

• Digital Culture Check
• Culture Readiness Check
• Lateral Culture Index (LCI®)
• Diversity Culture Check (DCC)
• Organizational Justice Analysis (OJA®)
• Mitarbeiterbefragungen
• Psychische Gefährdungsanalyse

Eine Angelegenheit also, für welche es einer Menge Know-how sowie Erfahrung bedarf. Die "Denkwerkstatt für Manager" hat sich deshalb auf die Messung der Unternehmenskultur in Betrieben jeder Größe, Art und Branche spezialisiert. Sie verfügt über praxiserprobte Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung zielgenauer Messinstrumente sowie in der späteren Bewertung der Ergebnisse.

Unternehmenskultur messen, auswerten sowie beeinflussen

Denn die Messung der Unternehmenskultur ist nur der erste wichtige Schritt, um sie im zweiten Schritt analysieren sowie bewusst gestalten zu können. Dass das geht, konnte Dr. Martina Nieswandt bereits im Jahr 2012 im Rahmen ihrer Promotion belegen: Unternehmenskulturen lassen sich in nur zwei Jahren grundlegend verändern. Genau das macht die "Denkwerkstatt für Manager" seit vielen Jahren erfolgreich. In nur zwei Jahren verändern sie die Kultur von Unternehmen positiv sowie nachhaltig. Nach fünf Jahren wird der Erfolg der Projekte erneut bewertet. Das Ergebnis ist im Normalfall stets dasselbe: eine signifikante Transformation. Durch eigens entwickelte, präzise Messinstrumente ist die "Denkwerkstatt für Manager" also in der Lage, die Unternehmenskultur erfolgreich zu verändern, diesen Erfolg zu messen und Digitalisierungsprojekte dort umzusetzen, wo andere nur reden. Die Messungen werden je nach Kundenwunsch sowohl online als auch analog in Papierform vorgenommen und unter Berücksichtigung der deutschen Datenschutzbestimmungen ausgewertet.