Neuer Wohnraum schafft neue Arbeitsplätze
Seit über zehn Jahren wird von den verschiedensten Investoren eine Immobilienblase geradezu herbeigeredet. Doch besonders in Nordrhein-Westfalen kann von einem nachlassenden Interesse an Häusern und Wohnungen nicht die Rede sein - im Gegenteil. So wachsen beispielsweise die Stadt Düsseldorf und ihr Umland stetig weiter, weshalb weiterhin neuer Wohnraum benötigt wird - und zwar dringend.
Diesen Umstand haben nicht nur ausländische Investoren, sondern auch clevere Bauunternehmer aus dem eigenen Land längst erkannt und lassen sich von der vielbeschworenen möglichen Blase nicht entmutigen - schließlich schaffen neue Baumaßnahmen nicht nur städtischen Wohnraum, sondern auch Arbeitsplätze. Ein Fakt, der häufig außer Acht gelassen wird.
Diesen Umstand haben nicht nur ausländische Investoren, sondern auch clevere Bauunternehmer aus dem eigenen Land längst erkannt und lassen sich von der vielbeschworenen möglichen Blase nicht entmutigen - schließlich schaffen neue Baumaßnahmen nicht nur städtischen Wohnraum, sondern auch Arbeitsplätze. Ein Fakt, der häufig außer Acht gelassen wird.
ZUM THEMA:
Immobilien für Nordrhein-Westfalen
Zu diesen jungen, dynamischen und absolut optimistischen Bau- und Projektentwicklern aus Deutschland zählen auch die beiden Führungsköpfe der Westfalia Bau & Projektentwicklung. Leonhard Mitjuschkin und Hamed Faizi sehen in der aktuellen Situation ein stetiges Wachstum, "in das jedoch mit Bedacht investiert werden sollte", wie Hamed Faizi betont. "Bevor wir investieren, führen wir umfassende Marktanalysen durch, schließlich müssen auch Banken und Investoren überzeugt werden", so Leonhard Mitjuschkin.
Diese akribische Vorarbeit ist den beiden Unternehmern deshalb so wichtig, weil sie stets krisensicher agieren möchten, wenn sie neue Immobilien für Nordrhein-Westfalen planen. Hierzu gehört eine doppelte Kontrolle, damit jeder Ausfall umgehend ersetzt werden kann. "Gerade durch die Corona-Krise haben wir gelernt, dass quasi aus dem Nichts unkalkulierbare Schwierigkeiten entstehen können", sagt Leonhard Mitjuschkin. "Doch durch diese ungeahnten Probleme sind wir nun noch besser vorbereitet, kalkulieren noch effizienter und kontrollieren die praktische Arbeit noch engmaschiger."
Diese akribische Vorarbeit ist den beiden Unternehmern deshalb so wichtig, weil sie stets krisensicher agieren möchten, wenn sie neue Immobilien für Nordrhein-Westfalen planen. Hierzu gehört eine doppelte Kontrolle, damit jeder Ausfall umgehend ersetzt werden kann. "Gerade durch die Corona-Krise haben wir gelernt, dass quasi aus dem Nichts unkalkulierbare Schwierigkeiten entstehen können", sagt Leonhard Mitjuschkin. "Doch durch diese ungeahnten Probleme sind wir nun noch besser vorbereitet, kalkulieren noch effizienter und kontrollieren die praktische Arbeit noch engmaschiger."
Wohnkunst von höchster Qualität
In der Praxis sieht das so aus, dass Mitjuschkin und Faizi nicht nur im Büro sitzen, sondern regelmäßig vor Ort, also auf der aktuellen Baustelle, anzutreffen sind. Nur so können sie alle Entwicklungen der Bauphasen überprüfen, sich mit allen Beteiligten besprechen und alle Risiken so gering wie möglich halten. "Wir überlassen nichts dem Zufall, stattdessen kontrollieren wir lieber zu viel als zu wenig", so Faizi.
Dies scheint auch das Erfolgsgeheimnis der Westfalia BPE zu sein: Trotz Krise schafft das Unternehmen weiterhin neue Arbeitsplätze, indem Wohnraum von allerhöchster Qualität errichtet wird - nach modernsten Standards in jeder Hinsicht. Schließlich wolle man keinen Trend verpassen, nur weil das Wetter zu schlecht für einen Besuch auf der Baustelle war, merkt Leonhard Mitjuschkin lachend an.
Dies scheint auch das Erfolgsgeheimnis der Westfalia BPE zu sein: Trotz Krise schafft das Unternehmen weiterhin neue Arbeitsplätze, indem Wohnraum von allerhöchster Qualität errichtet wird - nach modernsten Standards in jeder Hinsicht. Schließlich wolle man keinen Trend verpassen, nur weil das Wetter zu schlecht für einen Besuch auf der Baustelle war, merkt Leonhard Mitjuschkin lachend an.