Herkömmliche Geldanlagen sind derzeit wenig attraktiv
Die Weltwirtschaft kühlt nach einigen Wachstumsjahren ab. Deshalb werden die beiden großen Notenbanken Federal Reserve in den USA und die EZB in der Eurozone wohl dieses Jahr ihre Leitzinsen nicht (noch einmal) erhöhen. Höhere Leitzinsen würden den Abschwung weiter beschleunigen und eine nachhaltige Erholung der Weltkonjunktur zu lange hinauszögern. Doch daran haben Donald Trump und die europäischen Regierungschefs kein Interesse.
Die Folge: Insbesondere Bundesanleihen sowie Sparbücher, Tagesgelder und Festgelder bei Banken und Sparkassen sind nach wie vor keine gute Geldanlage. Denn dort gibt es eine, wenn es hoch kommt, nur verschwindend geringe Verzinsung von wenigen Zehntelprozentpunkten. Inflationsbereinigt und nach Abzug der Abgeltungssteuer (plus Soli-Zuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) wird hier sogar die Vermögenssubstanz angegriffen.
Die Folge: Insbesondere Bundesanleihen sowie Sparbücher, Tagesgelder und Festgelder bei Banken und Sparkassen sind nach wie vor keine gute Geldanlage. Denn dort gibt es eine, wenn es hoch kommt, nur verschwindend geringe Verzinsung von wenigen Zehntelprozentpunkten. Inflationsbereinigt und nach Abzug der Abgeltungssteuer (plus Soli-Zuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) wird hier sogar die Vermögenssubstanz angegriffen.
ZUM THEMA:
Gute Geldanlage mit attraktiver Verzinsung
Traditionell gilt die Solvium Capital in der Finanzbranche als Anbieter guter Geldanlagen. Das Unternehmen hat seinen Sitz mitten in der Hansestadt Hamburg, unweit des Michels, und ist spezialisiert auf Investments in Logistik-Equipment wie Container und Wechselkoffer. Seit dem Jahr 2011 haben rund 9.000 Investoren dem Unternehmen deutlich mehr als 300 Millionen Euro Kapital anvertraut. Und mit ihren Investments sehr gute Renditen von teils deutlich mehr als vier Prozent im Jahr erzielt.
Der jährliche Portfolio-Bericht der Solvium Capital dokumentiert den von Beginn an störungsfreien Verlauf der Investments. "Wir haben sämtliche vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere die pünktlichen Mietzahlungen und den Rückkauf der Wechselkoffer und Container, zum vereinbarten Preis, ausnahmslos erfüllt", freut sich Solvium-Geschäftsführer André Wreth.
Regelmäßig berichten Fach- und Publikumsmedien über den Hamburger Finanzdienstleister. So Anfang des Jahres 2019 "FondsProfessionell", die wohl meinungsstärkste und meinungsführende Publikation der Branche. Das Magazin veröffentlichte die Ergebnisse einer Umfrage, wonach Solvium im Jahr 2018 im Wettbewerbsvergleich der Sachwertbranche die beste Unternehmensentwicklung gehabt habe. Überdies bewerten unabhängige Analysehäuser die Investmentangebote von Solvium Capital mit guten Noten.
Ein Wechselkoffer ist übrigens der noch nicht so bekannte Bruder des Schiffscontainers. Im Unterschied zu diesem hat ein Wechselkoffer vier ausklappbare Stelzen, die Logistikdienstleistern wie DHL, UPS, DPD oder Hermes die Arbeit und das Leben enorm erleichtern. Das muss auch so sein, Amazon, Zalando & Co. lassen grüßen. Der Onlinehandel in Deutschland und in den anderen europäischen Ländern glänzt Jahr für Jahr mit hohen Wachstumsraten.
Der jährliche Portfolio-Bericht der Solvium Capital dokumentiert den von Beginn an störungsfreien Verlauf der Investments. "Wir haben sämtliche vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere die pünktlichen Mietzahlungen und den Rückkauf der Wechselkoffer und Container, zum vereinbarten Preis, ausnahmslos erfüllt", freut sich Solvium-Geschäftsführer André Wreth.
Regelmäßig berichten Fach- und Publikumsmedien über den Hamburger Finanzdienstleister. So Anfang des Jahres 2019 "FondsProfessionell", die wohl meinungsstärkste und meinungsführende Publikation der Branche. Das Magazin veröffentlichte die Ergebnisse einer Umfrage, wonach Solvium im Jahr 2018 im Wettbewerbsvergleich der Sachwertbranche die beste Unternehmensentwicklung gehabt habe. Überdies bewerten unabhängige Analysehäuser die Investmentangebote von Solvium Capital mit guten Noten.
Ein Wechselkoffer ist übrigens der noch nicht so bekannte Bruder des Schiffscontainers. Im Unterschied zu diesem hat ein Wechselkoffer vier ausklappbare Stelzen, die Logistikdienstleistern wie DHL, UPS, DPD oder Hermes die Arbeit und das Leben enorm erleichtern. Das muss auch so sein, Amazon, Zalando & Co. lassen grüßen. Der Onlinehandel in Deutschland und in den anderen europäischen Ländern glänzt Jahr für Jahr mit hohen Wachstumsraten.
Container machen den Welthandel erst möglich
Neben Wechselkoffern sind Container das wohl mit Abstand wichtigste Logistik-Equipment. Diese quaderförmigen Stahlboxen kennt jeder. Ohne den Schiffscontainer, der Überlieferungen zufolge im Jahr 1956 zum ersten Mal eingesetzt wurde, würden keine Bananen von Mittelamerika nach Europa verschifft, keine Unterhaltungselektronik und kein iPhone von Asien nach Südamerika, keine hochwertigen Einzelteile für Spezialmaschinen von Deutschland nach China.
Container sind aber viel mehr als nur das gleichsam lebenswichtige Logistik-Equipment. Jene genormten Blechkisten erweisen sich nicht zuletzt als lukrative und deshalb gute Geldanlage. Seit dem Jahr 2011 hat die Solvium Capital über 80 Container-Investments erfolgreich platziert. Sämtliche vertraglichen Verpflichtungen in puncto Ausschüttungen und Rückkauf wurden auch hier nachweislich erfüllt. "Dank dieser lupenreinen Bilanz ist die Wiederanlagequote bei uns besonders hoch. Viele Kunden haben also nach Beendigung ihrer Investments gleich wieder neu Geld angelegt", erklärt Solvium-Geschäftsführer André Wreth.
Container sind aber viel mehr als nur das gleichsam lebenswichtige Logistik-Equipment. Jene genormten Blechkisten erweisen sich nicht zuletzt als lukrative und deshalb gute Geldanlage. Seit dem Jahr 2011 hat die Solvium Capital über 80 Container-Investments erfolgreich platziert. Sämtliche vertraglichen Verpflichtungen in puncto Ausschüttungen und Rückkauf wurden auch hier nachweislich erfüllt. "Dank dieser lupenreinen Bilanz ist die Wiederanlagequote bei uns besonders hoch. Viele Kunden haben also nach Beendigung ihrer Investments gleich wieder neu Geld angelegt", erklärt Solvium-Geschäftsführer André Wreth.