Die häufigsten Schäden am Campingplatz
Mit einer Dauercamping-Versicherung schützen sich Dauercamper vor dem Schadensfall. Insbesondere hohe finanzielle Schäden sollen dabei vermieden werden. Auch am Campingplatz sind Totalschäden möglich, die durch Sturm, Feuer oder Hochwasser entstehen können. Zu den häufigsten Ursachen eines Schadens zählen jedoch Einbrüche, kleinere Stürme sowie Schneedruck während der Schneeschmelze. Auch ein Glas des Wohnwagens oder Wohnheims kann schnell mal zu Bruch gehen. Auch hierbei greift dann der Versicherungsschutz.
ZUM THEMA:
Wovor schützt eine Dauercamping-Versicherung?
Wer seinen Wohnwagen dauerhaft und sorgenfrei auf einem Campingplatz abstellen möchte, sollte eine Dauercamping-Versicherung abschließen. Von dieser wird im Fall eines Unglücks der finanzielle Schaden erstattet. In folgenden Fällen bietet die Dauercamping-Versicherung Schutz:
• Brände
• Explosion
• Blitzschlag
• Raub, Diebstahl, Vandalismus
• Überschwemmung
• Sturm
• Hagel
• Schneedruck
• Leitungswasser
• Glasbruch
Auch das Inventar ist gegen zahlreiche Alltagsgefahren abgesichert. Kommen der Nachbar oder andere Gäste des Campingplatzes zu Schaden, schützt die Standplatzhaftpflichtversicherung für Wohnwagen und Mobilheime.
Mit einer Dauercamping-Versicherung können folgende Elemente versichert werden:
• Mobilheime
• Wohnwagen
• Tiny Houses
• Chalets
• Bau- und Zirkuswagen
• Fester Vorbau
• Gartenhäuschen
• Geräteschuppen
• Dauerstandzelt
• Sat-Anlage
• PV-Anlage
• Winterfester Pavillon
• Mobiliar/Hausrat im Objekt am Campingplatz (bis zu 36.000 Euro)
• Brände
• Explosion
• Blitzschlag
• Raub, Diebstahl, Vandalismus
• Überschwemmung
• Sturm
• Hagel
• Schneedruck
• Leitungswasser
• Glasbruch
Auch das Inventar ist gegen zahlreiche Alltagsgefahren abgesichert. Kommen der Nachbar oder andere Gäste des Campingplatzes zu Schaden, schützt die Standplatzhaftpflichtversicherung für Wohnwagen und Mobilheime.
Mit einer Dauercamping-Versicherung können folgende Elemente versichert werden:
• Mobilheime
• Wohnwagen
• Tiny Houses
• Chalets
• Bau- und Zirkuswagen
• Fester Vorbau
• Gartenhäuschen
• Geräteschuppen
• Dauerstandzelt
• Sat-Anlage
• PV-Anlage
• Winterfester Pavillon
• Mobiliar/Hausrat im Objekt am Campingplatz (bis zu 36.000 Euro)
Dauercamping-Versicherung bei Vivema, dem Spezialisten für Versicherungen alternativer Wohnlösungen
Wer sich auf der Suche nach einer geeigneten Dauercamping-Versicherung befindet, ist bei Vivema, dem Versicherungsspezialisten für alternative Wohnlösungen, an der richtigen Adresse. Im Jahr 2011 hat das Unternehmen die Dauercamping-Versicherung am deutschen Markt platziert. Es ist darauf spezialisiert, alternative Wohnmöglichkeiten zu versichern. Vivema ist Ansprechpartner Nummer eins, wenn es darum geht, sein dauerhaft am Campingplatz stehendes Objekt zu versichern. Neben Wohnwagen können auch Mobilheime, Tinyhouses, Lauben, Bauwagen oder Zirkuswagen abgesichert werden.
Das Versicherungsprodukt von Vivema ist für Dauercamper maßgeschneidert und versichert alle Gefahren und Risiken, die beim Leben in der Natur entstehen können. Neben dem Objekt selbst werden über die Dauercamping-Versicherung auch Zu- und Anbauten sowie deren Inhalte, also Hausrat und Glaser am und im Dauercamping-Objekt, mitversichert. Im Falle eines beim Nachbarn verursachten Schadens greift die Stellplatz-Haftpflichtversicherung.
Das Versicherungsprodukt von Vivema ist für Dauercamper maßgeschneidert und versichert alle Gefahren und Risiken, die beim Leben in der Natur entstehen können. Neben dem Objekt selbst werden über die Dauercamping-Versicherung auch Zu- und Anbauten sowie deren Inhalte, also Hausrat und Glaser am und im Dauercamping-Objekt, mitversichert. Im Falle eines beim Nachbarn verursachten Schadens greift die Stellplatz-Haftpflichtversicherung.