Cash-Flow-Planung - Der Puls eines Unternehmens
Cash-Flow-Planung - Der Puls eines Unternehmens

Präzise Cash-Flow-Planung - dank smarter Software Geschäftspläne erstellen und überwachen

cash flow planung

Unerwartete Ausgaben und Umsatzeinbußen reichen bei KMU oft aus, um die Zahlungsfähigkeit zu gefährden. Eine zuverlässige, detaillierte Cash-Flow-Planung auf Monatsbasis kann die Risiken minimieren.

Notwendigkeit einer vernünftigen Liquiditätsplanung

Eine entscheidende Maßnahme, um die Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten, besteht darin, einen mittel- und langfristigen Geschäftsplan zu erstellen, der monatlich kontrolliert und angepasst wird.

Hierfür sind nicht nur Kostenbudgets und Umsatzerwartungen einander gegenüberzustellen - die Liquidität ist zudem von Ausgaben für Personal, Lizenzen und Marketing abhängig. Neben den Fixkosten für Gehälter, Miete und Finanzierung fallen auch variable Kosten wie etwa für Rohmaterialien und den Zukauf von Dienstleistungen sowie einmalige Kapitalkosten für die Arbeitsplatz- oder Produktionsausstattung an. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen für eine realistische Budgetierung an den Vorjahreszahlen orientieren und eine kontinuierliche Experteneinschätzung hinsichtlich der drei- bis neunmonatigen Prognosen vornehmen.

Eine besondere Problematik ergibt sich in der Regel dann, wenn die Buchhaltung für die Cash-Flow-Planung verantwortlich ist. Buchhaltungssysteme oder gar eine Auflistung in Excel sind nicht nur umständlich, sondern beinhalten grundsätzlich auch eine Zeitverzögerung. Eine präzise und rechtzeitige Einschätzung der Ein- und Ausgänge der künftigen Monate kann dadurch nicht zuverlässig getätigt werden. Und dies erweist sich für viele KMU als eines der Hauptprobleme.

Zahlungsunfähigkeit vermeiden

Kann ein Unternehmen in Deutschland innerhalb von drei Wochen mindestens fünf Prozent der Schulden nicht begleichen, gilt es als zahlungsunfähig. Können die fälligen Zahlungen auch in absehbarer Zeit durch zu erwartende Einnahmen nicht geleistet werden, liegt es am Geschäftsführer, die notwendigen Schritte einzuleiten, einen Insolvenzantrag zu stellen und - falls möglich - eine Sanierungsmaßnahme vornehmen zu lassen.

Finanzexperten empfehlen, sich Zeit für die Planung zu nehmen, nichts zu überstürzen und eng mit dem Team zusammenzuarbeiten - denn nur wer weiß, wie das Jahresziel aussieht und wie es um die finanzielle Situation des Unternehmens steht, kann sich auch auf die richtigen Prioritäten konzentrieren. Zudem sollten im sogenannten Basisplan die Vorjahreszahlen zur Orientierung herangezogen werden. Zur Erarbeitung eines realistischen Plans ist es unerlässlich, die wichtigsten Kostenfaktoren wie Umsatz, Ausgaben und Betriebskapital zu berücksichtigen.

Wichtige Tipps zur erfolgreichen Cash-Flow-Planung beinhalten auch die Loslösung von der operativen Ebene und frühzeitig Erfahrungswerte zu berücksichtigen. Die Zukunft steht bekanntlich in den Sternen - Prognosen können gemacht und Meilensteine erreicht werden, Fehler sind aber natürlich nicht vermeidbar.

In Kombination mit einer smarten Software, die von Fintech-Spezialisten entwickelt wurde, kann der Cash-Flow zuverlässig und präzise geplant werden.

COMMITLY ermöglicht eine zuverlässige Cash-Flow-Planung

Das Software-Tool COMMITLY dient einer zeitgemäßen und zuverlässigen Budgetierung, die akute Liquiditätsprobleme frühzeitig absehbar macht und die entsprechenden Handlungen einleiten lässt.

Mit dem smarten Finanzassistenten können detaillierte Cash-Flow-Pläne erstellt werden. Zudem lässt sich kontinuierlich die Entwicklung überwachen, da COMMITLY mit den Bankkonten verbunden ist und bei Transaktionen automatisch synchronisiert wird. Die in COMMITLY gespeicherten Daten können problemlos für das Controlling verwendet werden.

Dank des smarten Finanzassistenten COMITTLY können Unternehmen Liquiditätskrisen im Vorfeld umgehen, die Unternehmensentscheidungen optimal auf die finanziellen Ziele ausrichten und unnötige Kosten reduzieren. Darüber hinaus kann dank der präzisen und realistischen Cash-Flow-Planung das Vertrauen von finanzierenden Stellen in das Unternehmen gestärkt werden.