Wie Arbeitgeber von einer betrieblicher Weiterbildung profitieren
Weiterbildung unterstützt die Schaffung und durchaus auch die Verlagerung von Kompetenzschwerpunkten. Dass dies heute auch "on the job" möglich ist, eröffnet Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern reizvolle Optionen. Investitionen in das "Humankapital" zahlen sich mehrfach aus. So wird ein Unternehmen nicht nur attraktiver für neue Talente, sondern optimiert auch die Bindung von Mitarbeitern mit Potenzial.
Darüber hinaus ergeben sich aus der Weiterbildung nicht selten deutliche Anstiege in Bereichen wie Effizienz, Leistung und Produktivität. Dies wiederum kann auch die Kundenzufriedenheit positiv beeinflussen. Nicht vergessen werden darf auch, dass durch Weiterbildung neues Wissen in das Unternehmen gelangt. Dieses dient dann der Entwicklung neuer Strategien und wird vom jeweils ausgebildeten Mitarbeiter weitergereicht. So ergibt sich eine Art Domino-Effekt, bei dem das Gelernte nicht allein beim Lernenden bleibt.
Darüber hinaus ergeben sich aus der Weiterbildung nicht selten deutliche Anstiege in Bereichen wie Effizienz, Leistung und Produktivität. Dies wiederum kann auch die Kundenzufriedenheit positiv beeinflussen. Nicht vergessen werden darf auch, dass durch Weiterbildung neues Wissen in das Unternehmen gelangt. Dieses dient dann der Entwicklung neuer Strategien und wird vom jeweils ausgebildeten Mitarbeiter weitergereicht. So ergibt sich eine Art Domino-Effekt, bei dem das Gelernte nicht allein beim Lernenden bleibt.
Was bei Weiterbildung wichtig ist
Zweifellos ist es entscheidend, in das Thema Weiterbildung nicht ohne vorheriges Beleuchten der Angebote zu investieren. Die Masse an nebenberuflich absolvierbaren Trainings, Studiengängen und Seminaren ist groß. Um herauszufinden, ob ein Anbieter seriös ist und sinnvolle Inhalte vermittelt, ist ein genauerer Blick unerlässlich. Mehrere Jahre Erfahrung, Dozenten mit solider Ausbildung und ein transparentes Konzept sind erste Hinweise darauf, dass sich die Zusammenarbeit lohnt. Zudem sollte ein Anbieter für betriebliche Weiterbildung stets dazu in der Lage sein, individuelle Fragen zu beantworten, und den Lernenden persönliche Ansprechpartner bieten. Zertifizierte und anerkannte Abschlüsse runden das Angebot ab.
AKAD: Betriebliche Weiterbildung für eine optimal ausgenutzte Wertschöpfungskette
Die AKAD Bildungsgesellschaft mbH führt die größte Hochschule Baden-Württembergs mit privater Ausrichtung. Die Experten verfügen über rund 60 Jahre Erfahrung und haben in dieser Zeit mehr als 66.000 Absolventen begleitet.
Das Studienmodell basiert auf einem ausschließlich nebenberuflichen Konzept. Mitarbeiter können folglich ortsungebunden und zeitlich flexibel studieren und lernen. Durch das eigens entwickelte AKADflex-Konzept ist es der Bildungsgesellschaft möglich, die duale Ausbildung mit flexiblen Fernstudiengängen zu kombinieren. Im Angebot gibt es duale Studiengänge, Fernstudiengänge und betriebliche Weiterbildungen auf Hochschulniveau.
Das Studienmodell basiert auf einem ausschließlich nebenberuflichen Konzept. Mitarbeiter können folglich ortsungebunden und zeitlich flexibel studieren und lernen. Durch das eigens entwickelte AKADflex-Konzept ist es der Bildungsgesellschaft möglich, die duale Ausbildung mit flexiblen Fernstudiengängen zu kombinieren. Im Angebot gibt es duale Studiengänge, Fernstudiengänge und betriebliche Weiterbildungen auf Hochschulniveau.